Einleitung
Wieder eines dieser Zuiko Objektive, wo man viel davon liest, aber nie eines in der freien Wildbahn zu sehen bekommt. Ihr werden beste Abbildungsleistungen sowohl im Nah- wie Fernbereich, extreme Schärfe im Nahbereich oder beste «immerdrauf» Linse nachgesagt.
Und auf einmal war Sie da! Ein Verkäufer bietet das Objektiv auf meiner Lieblingsplattform feil. Als der Kauf in den Bereich des Möglichen kam, schlug ich ohne zu zögern zu. Nun musste ich warten bis die Linse den Weg vom Verkäufer zu mir findet. Einige Male ging mir die Linse in dieser Zeit durch den Kopf. Hat sie Kratzer, Pilz, gehen alle Einstellringe sauber, irgendwelche sonstigen Mängel. Leider besteht bei einer Auktion vielfach nicht die Möglichkeit, das Objektiv zu begutachten. Wäre der Verkäufer um die Ecke, so würde ich eine Linse vor dem Kauf, immer besichtigen. Doch ich muss an dieser Stelle auch sagen, dass ich bereits etliche Linsen erstanden habe und bisher immer bekommen habe, was auch in der Auktion beschrieben wurde.
Und auf einmal stand Sie da! Doch schaut selbst 😎
Als das Zuiko Auto-Macro 50mm f2, 1986 auf den Markt kam, war es das lichtstärkste Makro und spielt für mich noch heute in der obersten Liga mit.
Technische Daten
Das Objektiv wird bei Olypedia ausführlich beschrieben. Ich erlaube mir darum, nur die Eckdaten zu nennen und auf die Besonderheiten einzugehen.
- Brennweite: 50mm
- Lichtstärke: 1:2
- Blendenbereich: 2-16
- Kürzeste Entfernung: 24cm
- Gewicht: 320g
- Baulange: 55mm
- Max. Durchmesser: 69mm
- Filtergewinde: 55mm

Ron Luxemburg Photography
Mit seiner Lichtstärke (nur unmerklich schwächer als ein Zuiko Auto-S 1:1,8/50 mm) kann es uneingeschränkt als Normalobjektiv verwendet werden. Dem Vorteil der hohen Lichtstärke stehen das höhere Gewicht, der höhere Preis, und die fehlende Blende 22 entgegen. Kontrast und Schärfe sind Spitzenklasse.
https://olypedia.de/index.php?title=Zuiko_Auto-Macro_1:2/50_mm
Testsetting
- Canon EOS R6
- URTH Canon RF zu OM Adapter
- Unsauber ausgeleuchtet
- ISO 200
Testbilder
Die Bilder sind in meinem Wohnzimmer entstanden, wo keine Laborbedingungen herrschen und ich beim Ausrichten des Motives fast wahnsinnig wurde.
Nachfolgende Bilder wurden mittels der DXO Bildbearbeitungssoftware ins JPG Format (100%) umgewandelt. Es wurde nur ein Weissabgleich ohne weiteren Korrekturen durchgeführt.
Fazit
Gefunden, gekauft, getestet – glücklich und zufrieden. Und nun viele tolle Momente damit festhalten. Kurz und Knapp. Die Linse ist durch alle Blenden, von der Mitte bis zum Rand scharf. Ich kann auch keine Abdunkelung gegen den Rand feststellen. Die Bilder sind eher dunkel. Es dürfte jedoch reichen um einen ersten Eindruck der Performance der Linse zu bekommen. Ich muss mich für eine Studio Tageslicht Lampe umsehen, um besser ausleuchten zu können und diese Testreihe erneut durchführen.

Dabei ist die Linse zwar grösser und schwerer als das Zuiko Auto-Macro 50mm f3.5, aber im im Vergleich zu den Objektiven der neusten Generation, kann ich eine Vintage-Linse bequem in der Jackentasche mittragen. Denn die beste Linse ist immer noch welche, die ich dabei habe.

Im Gegenzug zu mehr Grösse und Gewicht, bekomme ich mehr Lichtstärke. Die Chance zum erfolgreichen Ablichten eines Motives, bei zum Beispiel schlechten Lichtverhältnissen, erhöht sich. Blende Zwei steigert die Möglichkeiten rund um das Spiel zwischen Schärfe und Unschärfe. Am Ende muss man sich im klaren darüber sein, was einem an der Photografie liegt. Wo liegen die eigenen Präferenzen. Mit dem Zuiko Auto-Macro 50mm f2 hab ich ein Werkzeug zur Hand, dass mir sehr viele Möglichkeiten eröffnet. Ich kann von den kleinsten Dingen, bis hin zu Landschaften alles damit ablichten.
Für mich ein ganz wichtiger Punkt ist, dass es an einem Balgen ohne Verluste der Abbildungsleistung, auf doppelte Vergrösserung kommt. Konnte aber bisher leider die Zeit noch nicht finden um dies zu testen.
Impressionen















Noch nicht genug? Ich beginne gerade erst mit dem Ablichten von Motiven mit diesem Objektiv. Neue Bilder werde ich in den Altglaswelten veröffentlichen.
Weiterführende Links
- alanwood.net “Zuiko Auto-Macro Lens 50mm f/2”
- olypedia.de “Zuiko Auto-Macro 1:2/50 mm”
- philipreeve.com “Olympus Zuiko 50mm f2 Macro“